Economic uncertainties, geopolitical tensions or unexpected events – there are many factors that can cause short-term corrections on the financial markets. Although the media and analysts are often quick to talk about a so-called “stock market crash”, these are often just normal, albeit significant, market fluctuations.
Especially in turbulent market phases, many investors tend to act emotionally and sell their securities prematurely. Such impulsive decisions often result in unnecessary losses. This behavior is widespread, but avoidable.
Point Capital is at your side even during volatile market phases and supports you in making rational and well-considered investment decisions for the long term. Our expertise in asset management gives you financial stability and peace of mind – talk to us now and find out how we can work together to secure your long-term investment goals!
Supposed stock market crash: Why a correction does not mean the end
A stock market crash can initially unsettle investors – especially when the media talk about a ” stock marketslump” or a “historic stock market low”. But it is important to know: Stock markets are subject to natural fluctuations, and every low has always been followed by an upswing.
Changes on the stock market often happen quickly – in both directions. Prices may plummet in the short term, but in the long term the markets show impressive resilience. Many investors are unsettled by an alleged stock market crash and their forecasts and make hasty decisions – but it is precisely in such phases that a cool head is required.
Those who remain patient and think long-term will be rewarded for their perseverance. With the support of our
Tip: Our guide offers lots of tips and tricks about the stock market. Find out more about economic cycles, market corrections and other stock market factors!
Börse auf Talfahrt? Langfristig Rendite auch in volatilen Marktphasen sichern
Aktienmärkte erfahren immer wieder spürbare Korrekturen – das betrifft den globalen Aktienmarkt genauso wie beispielsweise der eher defensive Schweizer Aktienmarkt SMI. Während viele dann schnell von einem «Börsencrash» sprechen, handelt es sich meist um temporäre Marktschwankungen. Solche Phasen können Anleger zwar kurzfristig verunsichern, bieten langfristig betrachtet aber auch Chancen für nachhaltige Aktienrendite.
Point Capital unterstützt Sie dabei, emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden. Wir sorgen durch professionelle Beratung und der Investition in Qualitätsaktien dafür, dass Sie langfristig Gewinne erzielen – für Ihre finanzielle Sicherheit.
Gute Handelstage trotz vermeintlicher «Aktien-Talfahrt»
Aber, oder gerade auch, in schwierigen Börsenzeiten gibt es immer wieder auch sehr positive Handelstage. Solche Tage sollten Sie als privater Anleger nicht verpassen, sonst riskieren Sie langfristig nachhaltig einschneidende Renditeeinbussen auf Ihren Vermögensanlagen.
Wir haben die besten Handelstage des Weltaktien-Index MSCI World über die letzten 20 Jahre ermittelt. Dabei fällt auf, dass die renditestärksten Tage immer während oder kurz nach einer Krise auftreten.
Stärkste Tagesrenditen
| Datum | Tagesrendite |
| 13.10.2008 (Finanzkrise) | 9,5 % |
| 24.03.2020 (Corona-Krise) | 8,8 % |
| 28.10.2008 (Finanzkrise) | 7,0 % |
Quelle: Bloomberg
Wenn Sie also nach einem Kurseinbruch an der Börse oder einer scheinbaren Börsenkrise entscheiden, Ihre Wertpapiere zu verkaufen und die Verluste zu realisieren, dann verpassen Sie womöglich auch die guten, renditestarken Handelstage. Dies ist einer der häufigsten Anlegerfehler, denn genau diese positiven Handelstage sind enorm wichtig für eine erfolgreiche Vermögensanlage. Obwohl bei deutlichen Kursrückgängen schnell von einem «Börsentief» oder gar «Börsencrash» gesprochen wird, handelt es sich häufig um kurzfristige Schwankungen, nach denen der Markt sich wieder erholt. Wer in solchen Situationen schnell verkauft, realisiert vor allem eines: Verluste!
Auf lange Sicht beträgt die durchschnittliche Aktienrendite pro Jahr rund 7 %. Aber was bedeutet es, wenn Sie als Anleger die besten Börsentage verpassen?
Drastische Konsequenzen beim Verpassen guter Börsentage
Wer in schwierigen Börsenzeiten die Nerven verliert und seine Wertschriften zum falschen Zeitpunkt verkauft, muss mit drastischen Konsequenzen rechnen. Aber auch Anleger, die sich im sogenannten «Market Timing» versuchen, riskieren die besten Börsentage zu verpassen. Hier finden Sie einige Hochrechnungen für den Wertverlust beim Verpassen wichtiger Börsentage:
- Aktien weltweit (MSCI World): Wer immer investiert ist, verbucht eine Rendite von 7 % pro Jahr. Werden die zehn besten Börsentage in den 20 Jahren verpasst, halbiert die Rendite auf 2,7 %.
- Schweizer Aktien (SMI): Wer hier sein Geld anlegt, kann sich über eine durchschnittliche Rendite von 4 % freuen. Werden die zehn besten Börsentage in den 20 Jahren verpasst, reduziert sich die Rendite pro Jahr auf nur noch 0,9 %.
Diese Zahlen sind beeindruckend und schockierend zugleich. Man verpasst nur zehn von insgesamt 5000 Handelstagen (20 Jahre) und muss sich mit einem Bruchteil der Rendite begnügen.
Darum gilt auch in unruhigen Börsenzeiten der Expertenrat: Bewahren Sie kühlen Kopf: Nicht nervös werden und verkaufen, sondern investiert bleiben und die mutmassliche Krise aussitzen. Jetzt die eigenen Aktien zu verkaufen, kann mit Blick auf die Rendite und die Chancen ein wirklich teurer Fehler sein.
Mit Point Capital das Börsentief überwinden
Bei dem Investieren an der Börse ist eine sorgfältig erarbeitete Anlagestrategie wichtig: Sie passt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen und lässt Sie auch in turbulenten Börsenzeiten ruhig schlafen. Unsere Experten stellen Ihre individuelle Situation in den Mittelpunkt und kümmern sich darum, dass Sie langfristig von attraktiven Renditen profitieren.
Point Capital begleitet Sie sicher und gelassen durch volatile Marktphasen – damit Sie stets ruhig schlafen und finanziell unbeschwert leben können, auch während eines vermeintlichen «Börsencrash», der sich im Nachhinein nur als Marktschwankung herauskristallisiert hat – jetzt kontaktieren!
Beratungstermin
Erfahren Sie mehr und lassen Sie sich persönlich beraten – kostenlos und unverbindlich.
