Skip to main content
Print Logo
Investisseurs privés | zurück

Krach boursier ou correction du marché ? Stratégies pour les investisseurs

Étiquettes : , , ,

Incertitudes économiques, tensions géopolitiques ou événements inattendus, nombreux sont les facteurs qui peuvent provoquer des corrections à court terme sur les marchés financiers. Bien que les médias et les analystes soient souvent prompts à parler de ce qu’ils appellent un « krach boursier », il ne s’agit souvent que de fluctuations normales, bien que significatives, du marché.

Frau Relax

En période de turbulences sur les marchés, de nombreux investisseurs ont tendance à agir sous le coup de l’émotion et à vendre leurs titres de manière précipitée. En prenant de telles décisions impulsives, ils réalisent souvent des pertes inutiles. Ce comportement est très répandu, mais il peut être évité.

Point Capital est à vos côtés pendant les périodes de volatilité des marchés et vous aide à prendre des décisions d’investissement rationnelles et réfléchies sur le long terme. Notre expertise en matière de gestion d’actifs vous permet de bénéficier d’une stabilité et d’une sérénité financières. Contactez-nous dès maintenant et découvrez comment nous pouvons ensemble garantir vos objectifs d’investissement à long terme !

Un prétendu crash boursier : pourquoi une correction ne signifie pas la fin

Un krach boursier peut d’abord inquiéter les investisseurs – surtout lorsque les médias parlent d’une « descente aux enfers de la bourse » ou d’un « creux historique ». Mais il est important de savoir : Les bourses sont soumises à des fluctuations naturelles, et chaque creux a été suivi d’un rebond.

Les changements boursiers sont souvent rapides – dans les deux sens. Les cours peuvent s’effondrer à court terme, mais à long terme, les marchés font preuve d’une résistance impressionnante. Beaucoup d’investisseurs sont déstabilisés par un prétendu krach boursier et leurs prévisions, et prennent des décisions hâtives – alors que c’est justement dans ces phases qu’il faut garder la tête froide.

Si vous restez patient et pensez à long terme, vous serez récompensé pour votre persévérance. Avec l’aide de nos experts en gestion de patrimoine, vous construisez votre fortune sur le long terme et pouvez affronter plus sereinement les corrections de marché et les crises boursières à court terme. Contactez-nous dès aujourd’hui pour tirer le meilleur parti de vos investissements.

Conseil : notre guide propose de nombreux conseils et astuces sur la bourse. Apprenez-en plus sur les cycles économiques, les corrections de marché et autres facteurs boursiers !

 

Börse auf Talfahrt? Langfristig Rendite auch in volatilen Marktphasen sichern

Aktienmärkte erfahren immer wieder spürbare Korrekturen – das betrifft den globalen Aktienmarkt genauso wie beispielsweise der eher defensive Schweizer Aktienmarkt SMI. Während viele dann schnell von einem «Börsencrash» sprechen, handelt es sich meist um temporäre Marktschwankungen. Solche Phasen können Anleger zwar kurzfristig verunsichern, bieten langfristig betrachtet aber auch Chancen für nachhaltige Aktienrendite.

Point Capital unterstützt Sie dabei, emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden. Wir sorgen durch professionelle Beratung und der Investition in Qualitätsaktien dafür, dass Sie langfristig Gewinne erzielen – für Ihre finanzielle Sicherheit.

Gute Handelstage trotz vermeintlicher «Aktien-Talfahrt»

Aber, oder gerade auch, in schwierigen Börsenzeiten gibt es immer wieder auch sehr positive Handelstage. Solche Tage sollten Sie als privater Anleger nicht verpassen, sonst riskieren Sie langfristig nachhaltig einschneidende Renditeeinbussen auf Ihren Vermögensanlagen.

Wir haben die besten Handelstage des Weltaktien-Index MSCI World über die letzten 20 Jahre ermittelt. Dabei fällt auf, dass die renditestärksten Tage immer während oder kurz nach einer Krise auftreten.

Stärkste Tagesrenditen

Datum Tagesrendite
13.10.2008 (Finanzkrise) 9,5 %
24.03.2020 (Corona-Krise) 8,8 %
28.10.2008 (Finanzkrise) 7,0 %

Quelle: Bloomberg

Wenn Sie also nach einem Kurseinbruch an der Börse oder einer scheinbaren Börsenkrise entscheiden, Ihre Wertpapiere zu verkaufen und die Verluste zu realisieren, dann verpassen Sie womöglich auch die guten, renditestarken Handelstage. Dies ist einer der häufigsten Anlegerfehler, denn genau diese positiven Handelstage sind enorm wichtig für eine erfolgreiche Vermögensanlage. Obwohl bei deutlichen Kursrückgängen schnell von einem «Börsentief» oder gar «Börsencrash» gesprochen wird, handelt es sich häufig um kurzfristige Schwankungen, nach denen der Markt sich wieder erholt. Wer in solchen Situationen schnell verkauft, realisiert vor allem eines: Verluste!

Auf lange Sicht beträgt die durchschnittliche Aktienrendite pro Jahr rund 7 %. Aber was bedeutet es, wenn Sie als Anleger die besten Börsentage verpassen?

Drastische Konsequenzen beim Verpassen guter Börsentage

Wer in schwierigen Börsenzeiten die Nerven verliert und seine Wertschriften zum falschen Zeitpunkt verkauft, muss mit drastischen Konsequenzen rechnen. Aber auch Anleger, die sich im sogenannten «Market Timing» versuchen, riskieren die besten Börsentage zu verpassen. Hier finden Sie einige Hochrechnungen für den Wertverlust beim Verpassen wichtiger Börsentage:

  • Aktien weltweit (MSCI World): Wer immer investiert ist, verbucht eine Rendite von 7 % pro Jahr. Werden die zehn besten Börsentage in den 20 Jahren verpasst, halbiert die Rendite auf 2,7 %.
  • Schweizer Aktien (SMI): Wer hier sein Geld anlegt, kann sich über eine durchschnittliche Rendite von 4 % freuen. Werden die zehn besten Börsentage in den 20 Jahren verpasst, reduziert sich die Rendite pro Jahr auf nur noch 0,9 %.

Diese Zahlen sind beeindruckend und schockierend zugleich. Man verpasst nur zehn von insgesamt 5000 Handelstagen (20 Jahre) und muss sich mit einem Bruchteil der Rendite begnügen.

Darum gilt auch in unruhigen Börsenzeiten der Expertenrat: Bewahren Sie kühlen Kopf: Nicht nervös werden und verkaufen, sondern investiert bleiben und die mutmassliche Krise aussitzen. Jetzt die eigenen Aktien zu verkaufen, kann mit Blick auf die Rendite und die Chancen ein wirklich teurer Fehler sein.

Mit Point Capital das Börsentief überwinden

Bei dem Investieren an der Börse ist eine sorgfältig erarbeitete Anlagestrategie wichtig: Sie passt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen und lässt Sie auch in turbulenten Börsenzeiten ruhig schlafen. Unsere Experten stellen Ihre individuelle Situation in den Mittelpunkt und kümmern sich darum, dass Sie langfristig von attraktiven Renditen profitieren.

Point Capital begleitet Sie sicher und gelassen durch volatile Marktphasen – damit Sie stets ruhig schlafen und finanziell unbeschwert leben können, auch während eines vermeintlichen «Börsencrash», der sich im Nachhinein nur als Marktschwankung herauskristallisiert hat – jetzt kontaktieren!

Beratungstermin

Erfahren Sie mehr und lassen Sie sich persönlich beraten – kostenlos und unverbindlich.

Jetzt Termin vereinbaren
Beratungstermin