Unsere Ratgeber

 

Gut zu wissen für Ihren Vermögensaufbau

Absicherung an der Börse:
Erfolgreich investieren

Viele Anleger verbinden den Aktienmarkt zunächst mit Unsicherheit und Risiko. Tatsächlich gibt es zahlreiche Faktoren, die den Kurs einer Aktie beeinflussen. Mit der richtigen Herangehensweise lassen sich Marktrisiken an der Börse stark reduzieren. Unsere umfassende Analyse im Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kapital schützen und Ihr Anlageportfolio optimal diversifizieren. Laden Sie jetzt unseren Ratgeber kostenlos herunter und starten Sie mit einem durchdachten Risikomanagement für Ihre Anlagestrategie.

Hier Herunterladen

Gold als Investition:
Sicherheit oder trügerische Stabilität?

Gold gilt seit Jahrhunderten als wertbeständiges Anlagegut und wird sowohl in stabilen Marktphasen als auch in Krisenzeiten als sichere Investition betrachtet. Doch wie sicher ist Gold wirklich? Eine tiefere Analyse zeigt, dass dies durch seine Volatilität und fehlende Ertragskraft nur bedingt zutrifft. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Goldpreisentwicklung und prüfen Sie, ob Gold als Investition in Ihr Portfolio passt.

Hier Herunterladen

Aktienanlage: Mit der richtigen Strategie zur attraktiven Rendite

Eine erfolgreiche Aktienanlage basiert auf einer klaren Strategie, die Marktchancen gezielt nutzt. Im Rahmen unserer Vermögensverwaltung setzen wir bei Point Capital auf bewährte Anlagestrategien, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Nutzen Sie das Potenzial einer durchdachten Anlagestrategie und informieren Sie sich jetzt über die besten Investmentansätze. 

Hier Herunterladen

Welche Geldanlage ist die beste?

Die Auswahl an Anlageformen ist gross – von Aktien über Immobilien bis hin zu Anleihen oder Rohstoffen. Jede dieser Investmentmöglichkeiten bietet spezifische Chancen, aber auch individuelle Risiken. Die zentrale Frage für Anleger lautet: Welche Strategie passt optimal zu Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft? Erhalten Sie eine umfassende Marktanalyse  um fundierte Entscheidungen für eine erfolgreiche Vermögensanlage zu treffen.

Hier Herunterladen

Die häufigsten Fehler bei der Aktienanlage

Fehler gehören zum Investieren dazu – doch nicht jeder Fehler muss aus eigener Erfahrung gemacht werden. Mit dem richtigen Wissen und einer fundierten Strategie von Point Capital lassen sich typische Denkfallen und emotionale Reaktionen vermeiden, die langfristig Ihr Vermögen gefährden können. Lernen Sie, wie Sie kluge Investitionsentscheidungen treffen und Ihr Portfolio langfristig erfolgreich ausrichten.

Hier Herunterladen

Häufige Fragen zum Vermögensaufbau

Was ist eine Anlagestrategie?

Eine Anlagestrategie ist ein systematischer Ansatz, den ein Investor nutzt, um Kapital in verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe zu investieren. Ziel ist es, langfristig Renditen zu erzielen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Die Strategie berücksichtigt die finanziellen Ziele, die Risikotoleranz und den Anlagehorizont des Anlegers.

Was ist eine Diversifizierung?

Diversifizierung bezeichnet den Prozess, bei dem Investitionen auf verschiedene Anlageklassen, Branchen, Länder oder Finanzprodukte verteilt werden, um das Risiko zu streuen und potenzielle Verluste zu minimieren. Dieses Prinzip stellt sicher, dass das Gesamtvermögen nicht von der Entwicklung eines einzelnen Investments abhängt, sondern eine ausgewogene Mischung verschiedener Anlagen besteht​.

Warum ist Diversifizierung wichtig?

Diversifizierung ist wichtig, weil sie das Risiko eines Portfolios reduziert. Durch die Streuung der Investitionen auf verschiedene Anlageklassen und Märkte kann der negative Einfluss einer einzelnen Anlage auf das Gesamtportfolio minimiert werden. Dies hilft, Schwankungen abzufedern und stabilere Renditen zu erzielen.

Wie viele Aktien für Diversifikation?

Um eine effektive Diversifikation zu erreichen, empfehlen Experten, mindestens 15 bis 30 verschiedene Aktien zu halten, die sich über verschiedene Branchen und Regionen verteilen. So kann das spezifische Risiko einzelner Aktien reduziert werden, während das Gesamtrisiko des Portfolios optimiert wird​.

Welche Geldanlage lohnt sich noch?

Aktuell lohnen sich vor allem Aktienfonds und ETFs, da sie eine breite Streuung und damit Risikominimierung bieten. Festgeld- und Tagesgeldkonten sind aufgrund der aktuellen Zinspolitik ebenfalls attraktive Optionen, insbesondere für sicherheitsorientierte Anleger. Eine ausgewogene Anlagestrategie, die verschiedene Anlageklassen kombiniert, kann zudem das Risiko weiter streuen und die Renditechancen erhöhen.

Wo gibt es die höchste Rendite?

Die höchsten Renditen lassen sich langfristig meist mit Aktien und Aktien-ETFs erzielen. Diese Anlagen sind allerdings mit höheren Risiken verbunden, da Aktienmärkte starken Schwankungen unterliegen können. Indexfonds, die einen breiten Markt wie den MSCI World abbilden, bieten eine gute Möglichkeit, hohe Renditen zu erzielen, während sie das Risiko durch Diversifikation minimieren.

Ist eine Immobilie eine gute Geldanlage?

Eine Immobilie kann eine gute Geldanlage sein, da sie langfristige Wertsteigerung und regelmässige Einnahmen durch Vermietung bieten kann. Allerdings erfordert der Kauf einer Immobilie ein hohes Eigenkapital und geht mit weniger Flexibilität und höherem Aufwand für Verwaltung und Instandhaltung einher. Alternativen wie Immobilienfonds oder REITs bieten eine Möglichkeit, in Immobilien zu investieren, ohne direkt eine Immobilie zu kaufen, und bieten mehr Flexibilität und Diversifikation​.