Unsere Ratgeber

 

Gut zu wissen für Ihren Vermögensaufbau

Absicherung an der Börse:
Erfolgreich investieren

Viele Anleger verbinden den Aktienmarkt zunächst mit Unsicherheit und Risiko. Mit der richtigen Herangehensweise lassen sich Marktrisiken an der Börse stark reduzieren. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kapital schützen und Ihr Anlageportfolio optimal diversifizieren. Laden Sie jetzt unseren Ratgeber kostenlos herunter und erfahren Sie was durchdachtes Risikomanagement für Ihre Anlagestrategie bedeutet.

Hier Herunterladen

Gold als Investition:
Sicherheit oder trügerische Stabilität?

Gold gilt seit Jahrhunderten als wertbeständiges Anlagegut und wird gerade in Krisenzeiten als sichere Investition betrachtet. Doch wie sicher ist Gold wirklich? Eine vertiefte Analyse zeigt, dass dies durch seine Volatilität und fehlende Ertragskraft nur bedingt zutrifft. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Goldpreisentwicklung und prüfen Sie, ob Gold als Investition in Ihr Portfolio passt.

Hier Herunterladen

Aktienanlage: Mit der richtigen Strategie zur attraktiven Rendite

Eine erfolgreiche Aktienanlage basiert auf einer klaren Strategie, die Marktchancen gezielt nutzt. Im Rahmen unserer Vermögensverwaltung setzen wir bei Point Capital auf bewährte Anlagestrategien, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Nutzen Sie das Potenzial einer durchdachten Anlagestrategie und informieren Sie sich jetzt über die wichtigsten Anlagegrundsätze bei Aktien.

Hier Herunterladen

Welche Geldanlage ist die beste?

Die Auswahl an Anlageformen ist gross – von Aktien über Immobilien bis hin zu Anleihen oder Rohstoffen. Jede dieser Investmentmöglichkeiten bietet spezifische Chancen, aber auch individuelle Risiken. Die zentrale Frage für Anleger lautet: Welche Strategie passt optimal zu Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft? In diesem Ratgeber vergleichen wir die verschiedenen Anlageklassen miteinander und zeigen, welche Vermögensanlage am erfolgreichsten ist.

Hier Herunterladen

Die häufigsten Fehler bei der Aktienanlage

Fehler gehören zum Investieren dazu – doch nicht jeder Fehler muss aus eigener Erfahrung gemacht werden. Mit dem richtigen Wissen und einer fundierten Strategie von Point Capital lassen sich typische Denkfallen und emotionale Reaktionen vermeiden, die langfristig Ihr Vermögen gefährden können. Lernen Sie, wie Sie kluge Investitionsentscheidungen treffen und Ihr Portfolio langfristig erfolgreich ausrichten.

Hier Herunterladen

Momentum – mit dieser Anlagestrategie setzen Sie auf Gewinner

Eine Momentum-Strategie identifiziert und nutzt vorhandene Trends an der Börse. Sie hilft dabei, gezielt auf Gewinner zu setzen und Verlierer zu vermeiden. Laden Sie jetzt kostenlos den Ratgeber herunter und erfahren Sie mehr über einen erfolgreichen Vermögensaufbau mit einer Momentum-Strategie.

Hier Herunterladen

50 Tipps für Ihre finanzielle Gesundheit – auch im Ruhestand

Ein sorgenfreier Ruhestand beginnt mit guter Vorbereitung. Wer frühzeitig plant, kann finanzielle Risiken minimieren und Chancen optimal nutzen. Unser Ratgeber gibt Ihnen 50 praxisnahe Tipps, wie Sie Ihr Vermögen sichern, klug verwalten und gezielt für die Zukunft vorsorgen. Laden Sie den Ratgeber jetzt kostenlos herunter und entdecken Sie, wie einfach finanzielle Gesundheit im Alter sein kann.

Hier Herunterladen

Was bedeutet Vermögensaufbau?

Vermögensaufbau ist der systematische Prozess, finanzielle Rücklagen und Werte zu schaffen.
Dazu investieren Sie regelmässig Geld, z. B. in Aktien, Anleihen, Gold oder Immobilien. Das Ziel ist es, Ihr Kapital für finanzielle Sicherheit und/oder Altersvorsorge über Zeit zu vermehren.

Was ist ein gutes Vermögen?

Ein gutes Vermögen sichert Ihre finanzielle Unabhängigkeit und deckt Notfälle, Altersvorsorge und grössere Wünsche ab. Was als «gut» gilt, hängt vom individuellen Lebensstandard, Alter und Einkommen ab. Oft gelten das Drei- bis Fünffache des Jahresnettoeinkommens als solide Basis. Je früher man beginnt, desto leichter erreicht man dieses Ziel.

Wie viel Prozent des Vermögens sollte man anlegen

Mindestens 10 bis 20 % des Vermögens sollte man anlegen. Wichtig ist dabei, zuvor einen ausreichenden Liquiditätspuffer aufzubauen – idealerweise drei bis sechs Monatsausgaben. So muss man bei unerwarteten Ausgaben nicht direkt auf das investierte Kapital zugreifen. Die Investition dient dann wirklich dem Vermögensaufbau und nicht als Notgroschen.

Warum sollte man Vermögen aufbauen?

Ein Vermögensaufbau z. B. mithilfe einer Vermögensverwaltung schafft finanzielle Freiheit, schützt vor Krisen und sichert den Lebensstandard langfristig. Mit einem soliden Vermögen ist man unabhängiger von Gehalt, Rentenlücken oder staatlichen Leistungen. Sie gestalten Ihre Zukunft aktiv und selbstbestimmt.

Was bedeutet Vermögensanlage?

Vermögensanlage bedeutet, Kapital gezielt einzusetzen, um es über Zeit zu erhalten oder zu vermehren. Im Gegensatz zum reinen Sparen verfolgt die Vermögensanlage einen langfristigen effektiven Vermögensaufbau. Durch Investitionen in Aktien, Anleihen, Gold oder Immobilien wird langfristig eine attraktive Rendite erzielt – unter Berücksichtigung der entsprechenden Risiken. Entscheidend ist dabei nicht das Produkt, sondern die Qualität und Struktur des Gesamtportfolios.

Wohin soll ich investieren?

Investieren Sie in werthaltige, gut analysierte Titel, die zu Ihrer persönlichen Strategie passen. Wichtig ist ein strukturierter Ansatz, der Ihr Sicherheitsbedürfnis, Ihre Lebensphase und Ihre Zielsetzung berücksichtigt. Statt Trendprodukten oder Standardlösungen braucht es individuelle, verantwortungsvoll gesteuerte Anlagelösungen.

Welche Anlage ist krisensicher?

Es gibt keine absolut krisensichere Anlage – jede Investition hat gewisse Risiken.
Als vergleichsweise stabil gelten jedoch Sachwerte wie Gold, Immobilien oder kurzfristige Staatsanleihen aus wirtschaftlich stabilen Ländern.
Noch wichtiger als eine einzelne «sichere» Anlage ist eine breite Diversifikation, um das Risiko auf verschiedene Anlageklassen zu verteilen.

Wie kann man am besten Geld investieren?

Am besten investieren Sie Ihr Geld mit einer klaren Strategie, regelmässiger Kontrolle und professioneller Begleitung. Eine durchdachte Vermögensstruktur mit Substanzwerten, abgestimmt auf Ihre Ziele, ist dabei die Grundlage. Wer punktuell investiert, spekuliert – wer hingegen strategisch Geld investiert, baut langfristig Vermögen auf.

Was sind die besten Sachwerte?

Die besten Sachwerte zeichnen sich durch Werthaltigkeit, Inflationsschutz und langfristige Stabilität aus. Dazu zählen unter anderem Beteiligungen an soliden Unternehmen, Immobilien oder ausgesuchte Rohstoffe – sofern sie Teil eines strukturierten Portfolios sind. Wichtig ist nicht der einzelne Sachwert, sondern seine Funktion im Gesamtkonzept Ihrer Vermögensanlage.