Skip to main content
Print Logo
Im Fokus | zurück

Der Bitcoin-Boom: Halving-Hoffnungen oder Herausforderungen?

Schlagwörter: , , , , , ,

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser

Neulich, beim sonntäglichen Familienbrunch, kam mein Onkel – ein Mann, der traditionell sein Geld lieber unter der Matratze versteckt als es in Aktien zu investieren – mit einem Thema um die Ecke, das derzeit in aller Munde ist: Bitcoin. Er, der bisher dachte, «Blockchain» sei eine neue Art von Lego, wollte plötzlich Teil des Krypto-Karussells werden. Das brachte mich zum Schmunzeln und gleichzeitig zum Nachdenken. Bitcoin und Co. erleben mal wieder einen ihrer berühmten Booms, getrieben von Hoffnungen rund um das nächste Halving sowie einer Mischung aus FOMO (Fear of Missing Out) und der ewigen Suche nach dem schnellen Geld. Doch was steckt wirklich dahinter? Sind es bloss Halving-Hoffnungen oder stehen wir vor grösseren Herausforderungen?

Bitcoin Halving – ein kurzer Crashkurs für Onkel Herbert und Co.?

Bevor wir tiefer graben, lassen Sie uns kurz das Konzept des «Halvings» klären. Im Bitcoin-Universum bezieht sich das Halving auf das geplante Ereignis, bei dem die Belohnung für das Mining von Bitcoins halbiert wird. Dies geschieht ungefähr alle vier Jahre und ist sozusagen der Versuch des Systems, eine Inflation zu vermeiden und die Währung knapp zu halten. Stellen Sie sich vor, Sie wären Goldschürfer, und plötzlich sagt jemand: «Ab morgen gibt′s nur noch die Hälfte Gold für dieselbe Arbeit.» Genau das passiert beim Bitcoin Halving. Klingt erstmal wie ein wirtschaftliches Wundermittel, nicht wahr? Doch während bei einigen die Augen leuchten und Träume von Lamborghinis am Horizont erscheinen, kratzen sich andere am Kopf und fragen sich, ob das nicht alles ein bisschen zu schön ist, um wahr zu sein.

Die Herausforderungen – Mehr als nur ein technisches Event

Also lassen wir die Hoffnungen und Träume kurz beiseite und sprechen über die Realität. Ironischerweise kann das Halving, obwohl es langfristig für Stabilität sorgen soll, kurzfristig zu extremer Volatilität führen. Ein Tag Sonnenschein, der nächste Tag Gewitter also. Gerade Spekulationen und Unsicherheiten rund um das Ereignis führen häufig zu wilden Preisschwankungen, die das Thema Bitcoin so unberechenbar machen. Doch mit dem Bitcoin-Halving kommen noch mehr Herausforderungen auf uns zu:

  1. Miner-Migration: Die Halbierung der Blockbelohnung kann für einige Miner unrentabel werden, insbesondere wenn die Bitcoin-Preise nicht wie erwartet steigen. Dies könnte zu einer Zentralisierung der Mining-aktivitäten führen, da nur noch grosse, effiziente Mining-Farmen profitabel arbeiten können. Eine solche Zentralisierung widerspricht eigentlich dem dezentralen Ethos von Bitcoin.
  2. Unvorhersehbare Marktdynamiken: Während viele das Halving als potenziellen Katalysator für höhere Preise sehen, bleibt der Kryptomarkt unberechenbar. Externe Faktoren wie regulatorische Änderungen, makroökonomische Trends oder technologische Entwicklungen können die erwarteten Effekte des Halvings überlagern oder sogar negieren.
  3. Anpassung der Marktstrategien: Ein oft übersehenes Risiko ist die kollektive Anpassung der Marktstrategien durch Investoren und Trader in Erwartung des Halvings. Dieses Thema hat weiter verstärkt mit der kürzlichen Lancierung von Bitcoin-Fonds respektive ETFs. Wenn eine grosse Zahl von Marktteilnehmern beschliesst, ihre Bitcoins in Antizipation auf oder direkt nach dem Halving zu verkaufen, um von den erwarteten Preisanstiegen zu profitieren, könnte dies paradoxerweise zu einem Preisrückgang führen.

Verstehen Sie mich nicht falsch. Bitcoin hat durchaus sein Potenzial und seine Faszination. Es ist wie eine Achterbahnfahrt im Freizeitpark – aufregend, nervenaufreibend und definitiv nichts für schwache Nerven. Aber wie bei jeder guten Achterbahnfahrt sollten Sie sich fragen, ob Sie wirklich bereit sind, das Risiko einzugehen. Für diejenigen, die mit «Spielgeld» spekulieren möchten, mag Bitcoin eine verlockende Option sein. Aber vergessen wir nicht: Am Ende des Tages ist es genau das – ein Spiel. Für mich ist genau das der Grund, warum ich die Finger von solchen Investments lasse. Lieber setze ich auf einen langfristigen, nachhaltigen Vermögensaufbau mit traditionellen Assetklassen wie Aktien, Anleihen, Gold und Immobilien. Warum? Weil ich glaube, dass ein solides Fundament wichtiger ist als das schnelle Geld.

Ein ausgewogener Blick auf Bitcoin

Für die einen mag das bevorstehende Halving die Chance des Jahres sein, für die anderen ein riskantes Unterfangen. Wie bei allem im Leben kommt es darauf an, informiert zu bleiben, Risiken abzuwägen und nicht mehr zu investieren, als man bereit ist zu verlieren. Auch wenn ich meinem Credo treu bleibe und weiterhin auf bewährte Anlageklassen setze, beobachte ich dennoch neugierig das Treiben um Bitcoin und Co. Denn eines ist sicher: Die Welt der Kryptowährungen ist nie langweilig. Denn auch wenn mein Onkel sagen würde: «Es ist nicht alles Gold, was glänzt» – mit der richtigen Strategie und einem klaren Kopf lassen sich vielleicht doch ein paar Nuggets finden.

Ihr Mark Stock©

Mark Stock ist ein Mitglied der Point Capital-Redaktion. «Ich bin begeisterter Börsianer und befasse mich leidenschaftlich gerne mit Wirtschaftsgeschichte. Seit Jahren verfolge ich das Auf und Ab an den Märkten und investiere natürlich auch selber – bevorzugt in Aktien. Mein Name ist also Programm. Jeden Monat greife ich an dieser Stelle ein aus meiner Sicht spannendes Thema auf. Und da der Inhalt und nicht meine Person im Zentrum stehen soll, schreibe ich unter einem Pseudonym.»