Wir bei Point Capital fokussieren uns überwiegend auf Aktienanlagen von etablierten Unternehmen weltweit, die in einem Megatrend tätig sind. Das ist die Basis unserer Anlagestrategie.
Im Fokus
7. Juni 2022
ESG – der Schwindel fliegt auf
Die Moralapostel sind mittlerweile überall. «Tue Gutes und sprich darüber» gehört auch beim Investieren inzwischen zum guten Ton. Verkauft wird es unter dem Label «ESG», was auf Deutsch für Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung steht…
3. Mai 2022
Kein Hin und Her wegen dem Auf und Ab an den Börsen
Fühlen Sie sich unwohl im aktuellen Marktumfeld? Ich verstehe Sie ganz gut. Die Welt ist aus den Fugen, die Inflation läuft aus dem Ruder, Putin wütet in der Ukraine und die US-Notenbank ist drauf und daran, einen harten Zinserhöhungszyklus durchzuziehen…
1. April 2022
Gold ist altmodisch, aber funktioniert!
Das klassische Portfolio bestehend aus 60 % Aktien und 40 % Bonds versagt gerade seinen Dienst.
Die gute Nachricht: Mit Gold lässt sich Stabilität ins Portfolio zurückbringen. Gold? Ja, ich weiss, im Zeitalter von Kryptowährungen klingt das hoffnungslos altmodisch und verstaubt, aber…
3. März 2022
Die Marktschreier kriechen wieder aus ihren Löchern
Noch vor wenigen Wochen war jeder ein Corona-Experte, dann wurden sie zu Koryphäen der Geldpolitik und nun haben sie sich quasi über Nacht zu geopolitischen Strategen gemausert. Respekt! Fast noch besser ist die Kombination von Börsen- und Militärstrategen…
4. Februar 2022
Die grosse Angst vor der Zinswende
Zinserhöhungen, Liquiditätsabnahme, Bilanzverkürzung – das sind alles ganz furchtbare Wörter. So furchtbar, dass sie die Aktienkurse in den Keller und den Puls vieler Anleger in die Höhe schiessen lassen. Das ist nicht nur im medizinischen Sinne ungesund, sondern…
1. Januar 2022
Investieren ist das neue Sparen
Sie müssen wissen, das Vermögen der Schwiegereltern steckt in ihrer Immobilie, ein kleiner Teil in Anleihen und der grosse Rest ist als Liquidität auf dem Bankkonto parkiert. In Ihren Augen ist ihr Kapital somit bombensicher angelegt. Dumm nur, dass…
3. Dezember 2021
Vorsicht: Wenn auf einmal alle Börsenprofis sind
Darf ich vorstellen: Mein Schwager. Er ist einer meiner immer zahlreicher werdenden Bekannten mit verborgenem Börsentalent. In letzter Zeit erzählt er mir regelmässig von seinen tollen Investments, als wäre er ein alter Hase im Geschäft.
5. November 2021
Verschwenden Sie keine Zeit mit Finanzprognosen!
Wer kennt sie nicht, die bekannten Marktschreier und Ökonomen, die bis auf die zweite Nachkommastelle genau das Wirtschaftswachstum prognostizieren? Gerade kürzlich ist ein Bericht von Goldman Sachs auf meinem Tisch gelandet, in dem die Ökonomen ihre Wachstumsschätzung für China im nächsten Jahr von 5,6 auf 5,2 % angepasst haben. Echt jetzt?
5. Oktober 2021
Wie sich Anleger gegen Inflation schützen können
Kommt sie, kommt sie nicht – oder ist die Inflation etwa schon längst zurück? Für die Notenbanken in den Industrieländern ist der Teuerungsanstieg bloss ein vorübergehendes Phänomen. Was aber, wenn sie sich irren?
3. September 2021
Tapering: Wenn das FED den Fuss vom Gaspedal nimmt
Seit März 2020 kauft die US-Notenbank FED fleissig Anleihen, um die Konjunktur zu stützen. Nun deutet sie eine Drosselung der Käufe an. Was heisst das für die Anleger?
4. August 2021
«Das kommt mir kryptisch vor»
Sind Kryptowährungen salonfähig und gehören heutzutage in ein gut diversifiziertes Anlegerdepot? Oder ist es ein reines Spekulationsinstrument? Die persönliche Einschätzung unseres Börsenexperten Thomas Gebert.
10. Juni 2021
China als Frühindikator für die US- und Weltwirtschaft?
Im zweiten Quartal durchlebt die US-Wirtschaft das höchste Wachstum der letzten 38 Jahre, so jedenfalls die aktuelle Schätzung der Atlanta-Filiale der amerikanischen Notenbank. War es das, oder können die Amerikaner noch eine Schippe drauflegen?
6. Mai 2021
Ausgelassene Börsenstimmung? Keine Panik!
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt – zwischen diesen Polen schwanken die Finanzmärkte. Herrschte vor einem Jahr noch Trübsal an den Börsen, lässt sich momentan wieder vermehrt ein Jauchzen vernehmen.
7. April 2021
Starker Dollar, schwacher Dollar
Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Zum Jahresbeginn erwarteten die meisten Experten einen schwachen Dollar. Gründe dafür gab es viele – doch der Greenback spielte nicht mit.
9. März 2021
Wann kommt die Inflation?
Die Wirtschaft nimmt Fahrt auf – weltweit. Wie der bevorstehende Aufschwung auch in Europa die Teuerung antreibt.
5. Februar 2021
Favoritenwechsel im Aktienmarkt?
Unter Börsenexperten macht eine spannende Prognose die Runde: Es stehe eine Sektorrotation bevor, also eine Umschichtung von einer Branche in andere. Im Klartext: Titel, die gestern noch performt haben wie Technologieaktien, werden von anderen Branchentiteln überholt. Wer auf- und wer absteigen könnte und wie eine Rotation funktioniert, lesen Sie hier.
8. Januar 2021
Fünf Thesen für das Börsenjahr 2021
Viele Anleger fragen sich: Gibt es ein «Weiter so» an den Börsen oder sind die fetten Jahre vorbei? Was hat die Covid-19-Pandemie auf den Märkten bewirkt, und wie geht’s weiter mit der Geldflut des Staates? Hier fünf Thesen zur Orientierung in einem volatilen Umfeld.