Geschätzte Leserin, geschätzter Leser
«Gold ist altmodisch, aber es funktioniert» – dieser Satz kommt Ihnen wahrscheinlich bekannt vor. Und wissen Sie was? In Gold zu investieren ist heute aktueller denn je. Lassen Sie uns einen Moment innehalten, um das turbulente Jahr Revue passieren zu lassen: Während Aktien und Anleihen Achterbahn fuhren, konnte Gold sich als Fels in der Brandung beweisen. Auch heute, im Jahr 2024, sagt man noch stets «In Gold zu investieren, ist weitaus mehr als eine nostalgische Marotte». Gold ist vielmehr ein Schutz gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und zugleich eine kluge Strategie zur Portfoliodiversifikation.
Gold als Altersvorsorge und Schutzschild gegen hartnäckige Inflationswellen
Apropos Unsicherheiten – Sie haben in letzter Zeit mit Sicherheit mal einen Blick auf die aktuellen Inflationsraten geworfen. Man könnte meinen, die Inflation hat sich in vielen Volkswirtschaften so festgesetzt, wie einst die «vorübergehend» eingeführte Schweizer Autobahnvignette. Auch wenn Ihnen jetzt vielleicht ein Schmunzeln über die Lippen huscht – die Realität ist durchaus ernst zu nehmen: Wir haben in den USA und der Eurozone Teuerungsraten erreicht, mit denen wir zuletzt vor Jahrzehnten konfrontiert wurden.
Die gute Nachricht: Mit Gold lässt sich Stabilität ins Portfolio zurückbringen. Gold? Ja, ich weiss, im Zeitalter von Kryptowährungen klingt das hoffnungslos altmodisch und verstaubt. Aber altmodisch und verstaubt funktioniert noch immer in der Vermögensverwaltung. Daher ist es auch kein Zufall, dass viele Anleger Gold sparen oder sogar ihre Altersvorsorge mit Gold aufstocken wollen. Um sich ein Stück weit unabhängig von den Launen der Finanzmärkte zu machen, ist Gold anlegen wortwörtlich «Goldwert» oder wie ich zu Sagen pflege «Gold glänzt immer, auch wenn die Börse mal nicht so strahlt!».
Wir sollten die aktuellen geopolitischen Spannungen dabei jedoch im Auge behalten, denn sie bringen weitreichende Konsequenzen mit sich – das gilt auch für den Goldmarkt. Die Entscheidung westlicher Länder, Russlands Zugang zu seinen Währungsreserven zu beschränken, könnte sich als Game-Changer entpuppen. Wenn Zentralbanken von China bis hin zu Saudi-Arabien ihre Reserven aus europäischen und amerikanischen Staatsanleihen verstärkt in Gold umverteilen, dürfte das den Goldpreis weiter ankurbeln.
Das sollten Sie wissen, wenn Sie planen in Gold zu investieren
Man muss Gold nicht sexy finden, um anzuerkennen, dass es auch in früheren Marktturbulenzen seinen Wert als Edelmetall bewiesen hat. Da liegt der Gedanke nahe, selbst auch in Gold zu investieren. Jetzt stellen Sie sich vielleicht die Frage: «Aber wie soll ich konkret in Gold investieren?» – eine berechtigte Frage! Ich kann Ihnen sagen: Es gibt vielerlei Möglichkeiten in Gold zu investieren. Von physischem Gold in Form von Münzen oder sogar Barren bis hin zu Goldminenaktien – jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, die Sie gewissenhaft abwägen sollten.
Eine Sache sollte Ihnen jedoch bewusst sein: Im Vergleich zu Dividenden oder Zinsen erzeugt Gold keine laufenden Erträge. Die Rendite des Goldes richtet sich stets nach der aktuellen Preisentwicklung. Daher ist es sinnig, Gold als Teil einer breiter aufgestellten Anlagestrategie in Betracht zu ziehen. Um Risiken zu streuen und Ihr Vermögen abzusichern, kann bereits ein Anteil von 5–10 % Gold Ihr Portfolio stärken.
Gold als sicherer Hafen – aktuelle Prognosen und Trends
Im Jahr 2024 haben die Goldpreise neue Höchststände erreicht und Analysten erwarten sogar, dass dieser Trend erst einmal anhalten wird. Wie Sie sich sicherlich schon denken können, kommt diese Trendentwicklung nicht aus dem Nichts: Eine Kombination aus erwarteten Zinssenkungen, anhaltendem Inflationsdruck und geopolitischen Spannungen treiben die aktuelle Trendentwicklung des Goldes weiter voran.
Zum Schluss möchte ich noch einen Gedanken mit Ihnen teilen: In unserer Welt, die sich rasant weiterentwickelt und in der fast täglich neue Technologien und Anlageformen vom «Himmel fallen», hat Gold doch etwas beruhigend Beständiges. Oder, wie meine Grosseltern mir predigten: «Gold ist Geld, alles andere ist Kredit».
In diesem Sinne: Investieren Sie in Gold und stabilisieren Sie Ihr Portfolio!
Ihr Mark Stock©
Mark Stock ist ein Mitglied der Point Capital-Redaktion. «Ich bin begeisterter Börsianer und befasse mich leidenschaftlich gerne mit Wirtschaftsgeschichte. Seit Jahren verfolge ich das Auf und Ab an den Märkten und investiere natürlich auch selber – bevorzugt in Aktien. Mein Name ist also Programm. Jeden Monat greife ich an dieser Stelle ein aus meiner Sicht spannendes Thema auf. Und da der Inhalt und nicht meine Person im Zentrum stehen soll, schreibe ich unter einem Pseudonym.»