Skip to main content
Print Logo
Private Anleger | zurück

Ist Gold ein sicherer Hafen für die Vorsorge?

In Gold zu investieren, gilt in Krisenzeiten als sichere Anlage und als Schutz vor Inflation. Doch Gold glänzt nicht immer. Warum das Edelmetall nicht so attraktiv ist wie Aktien.

Gold gilt bei vielen als sicherer Hafen – vor allem in Krisenzeiten. Denn das Edelmetall sei ja offensichtlich stabil und schütze daher vor Wertverlust, also vor Inflation. Viele haben Sorge, dass das Geld aufgrund der Geldpolitik weniger wert werden könnte: Denn Notenbanken pumpen sehr viel Liquidität in die Märkte.

Point Capital ist Ihr vertrauenswürdiger Experte im Bereich der Vermögensverwaltung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Vermögen langfristig, ertragreich und sicher anlegen können – jetzt Termin mit unseren Beratern ausmachen!

Wie entwickelt sich Geld, was in Gold angelegt wurde?

Wie sicher und attraktiv ist Gold wirklich für Geldanleger, die damit vorsorgen möchten? Die genaue Analyse zeigt: Wirklich lohnenswert waren Goldinvestments im Vergleich zu anderen Anlageformen – wie beispielsweise dem Aktien kaufen – nur selten.

Diagramm für den Vergleich zwischen Gold, Anleihen und Aktien

Geld in Gold anlegen: so entwickelte sich die Praxis

Es ist übrigens sehr spannend, die Geschichte des Goldpreises in den letzten 120 Jahren zu verfolgen. Wer hätte gedacht, dass Gold nach 1980 für lange Zeit so wenig attraktiv war, dass die «New York Times» die Goldnotierung aus ihrem Wirtschaftsteil herausnahm. Man dachte, dass nie wieder irgendjemand Gold kaufen wolle! Das kann man sich angesichts des heutigen Goldpreises nicht mehr vorstellen.

Und dennoch gilt: Gold glänzt für Anleger nur begrenzt. Darum haben wir von Point Capital für Sie die wichtigsten Fakten zusammengefasst: Alles, was Sie über Gold als Vermögensanlage sowie verschiedene, relevante Anlagestrategien wissen sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Ratgeber

Ist Gold eine gute Investition?

In diesem Ratgeber erfahren Sie…

  • wann eine Vermögensanlage in Gold Sinn macht und wann eher nicht.
  • was uns die Goldpreisentwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte zeigt.
  • warum Gold mit anderen Anlageklassen nicht mithalten kann.

Jetzt herunterladen
Ratgeber

Ist Gold für die Altersvorsorge geeignet?

Wer fürs Alter vorsorgen will, sollte bedenken, dass Gold im Anlagenklassenvergleich langfristig keineswegs so gut abschneidet. Das hat verschiedene Gründe:

  • Keinen Mehrwert: Das Edelmetall Gold verändert sich nicht und schafft daher keinen Mehrwert. Ihr Vermögen stagniert.
  • Keine regelmässigen Erträge: Gold generiert keine regelmässigen Erträge wie Rendite oder Zinsen.
  • Preisvolatilität: Der Goldpreis kann stark schwanken, was es somit nicht zu einem stabilen Investment macht.
  • Regelmässige Kosten: Für physisches Gold muss gesorgt werden – Anleger müssen mit regelmässigen Kosten für die sichere Lagerung und Versicherung rechnen.

Gold ist also nicht die ideale Altersvorsorge – vor allem, wenn Sie nach finanzieller Sicherheit und Freiheit streben.

Ganz anders sieht das bei Aktien aus. Denn Unternehmen, die an der Börse kotiert sind und Aktien ausgeben, entwickeln ihre Produkte weiter und bringen Innovationen auf den Markt. Sie können expandieren und schaffen so einen echten Mehrwert. Ihr Unternehmenswert steigt – und damit der Wert ihrer Aktien.

Mit Point Capital in mehr als nur in Gold investieren

Unsere Experten beraten Sie in allen Aspekten zur Vermögensverwaltung und der Altersvorsorge mit Aktien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verantwortungsvoll in Goldanlagen investieren und wann Sie mit dem Kauf von Wertpapieren besser beraten sind. Mit uns an Ihrer Seite erzielen Sie attraktive Renditen. Setzen Sie auf Point Capital, um Ihr Vermögen sinnvoll in Gold und Aktien zu investieren!