Gibt es den idealen Zeitpunkt, um an der Börse einzusteigen und Aktien zu kaufen? Diese Frage beschäftigt viele Anleger – vor allem, wenn es gilt, ein Vermögen so anzulegen, dass man davon leben kann. Sicher ist: Cash wirft keine Rendite ab. Aber wann lohnt es sich, in Aktien zu investieren?
Die Antwort auf die Frage ist im Grunde sehr einfach: Der beste Zeitpunkt zum Investieren ist immer jetzt. Denn auf der Bank gibt es keine Zinsen dafür, und durch Inflation verliert Ihr Vermögen stetig an Wert.
Point Capital ist Ihr zuverlässiger Partner bei der Vermögensanlage. Sie können von unserer ausgezeichneten Expertise profitieren und zusammen mit uns Ihr Geld gewinnbringend anlegen.
Den Aktienkauf planen: Gibt es eine Strategie?
Beim Kauf von Aktien ist es entscheidend, eine klare Strategie zu verfolgen, um das Risiko zu minimieren und das Potenzial für langfristige Renditen zu maximieren. Eine gut durchdachte Anlagestrategie hilft Anlegern, sich in den komplexen Märkten zurechtzufinden und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Gibt es einen idealen Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen?
Am liebsten möchte natürlich jeder oder jede beim tiefsten Kurs einer Aktie einsteigen und beim höchsten wieder verkaufen, um möglichst hohe Gewinne zu erzielen.
Doch Aktienanleger müssen sich folgendes vor Augen führen: Die höchste Rendite erzielt derjenige, der sein Geld langfristig anlegt – mit einem Zeithorizont von zehn Jahren und mehr. Und für langfristige Anlagen ist der Zeitpunkt des Einstiegs weniger bedeutend.
Es bietet sich also jetzt an, Aktien an der Börse zu kaufen. Wer abwartet, verpasst gute Anlagechancen. Schlimmer noch: Ihr Geld verliert an Wert – die Inflation frisst den Wert Ihres Vermögens langsam aber sicher auf. Und auch andere Anlagen, wie beispielsweise Anleihen, erzielen auf lange Sicht keine attraktiven Renditen.
Das heisst selbstverständlich nicht, dass man blind in Aktien investieren sollte. Entscheidend ist, dass die Anlagestrategie zu Ihren persönlichen Rendite- und Sicherheitsbedürfnissen passt. Ausserdem sollte das gesamte Geld nicht auf einmal angelegt werden, sondern in Tranchen investiert werden. Es gilt: Wer versucht, durch Markt-Timing die Rendite zu optimieren, ist schlecht beraten. Dazu ist das Marktgeschehen viel zu komplex.
Erfolgreiche Anleger bauen Ihre Anlagestrategie auf einer gründlichen Analyse von Trends, Märkten, Branchen und Unternehmen auf und verfolgen einen langfristigen Ansatz. In unserem Ratgeber haben wir für Sie die wichtigsten Erkenntnisse für die Aktienauswahl zusammengetragen.
Whitepaper
Aktienanlage: mit der richtigen Strategie zur attraktiven Rendite
- welche Kriterien wichtig sind bei der Aktienauswahl.
- was es mit dem Streit 'Growth' versus 'Value' auf sich hat.
- warum eine strukturierte Anlagestrategie unverzichtbar ist, um an der Börse erfolgreich zu sein.
Gerade in Zeiten hoher Volatilität und/oder unsicherer politischer Lage ist es für viele Anleger schwer bis unmöglich, den Überblick zu behalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es bei Aktienanlagen nicht darum geht, den optimalen Zeitpunkt zu erwischen. Vielmehr geht es darum, dass Sie Ihr Geld überhaupt anlegen, das Risiko diversifizieren und langfristig denken. Denn, wie bereits erwähnt, ist es nicht möglich, den Markt perfekt vorauszusehen und das Risiko eines temporären Verlusts ist stets vorhanden.
Wie kann ich als Anleger das Risiko beim Aktienkauf reduzieren?
Damit Sie die Risiken bei Aktien-Käufen reduzieren, können Sie verschiedene Tipps anwenden. Point Capital zeigt Ihnen, wie Sie Risiken beim Aktienkauf reduzieren können.
Anlagen diversifizieren
Eine breite Streuung Ihres Portfolios ist zwingend, wenn Sie Risiken reduzieren möchten. Anstatt alles Geld in eine Aktie oder eine Branche (Sektor) zu investieren, sollten Sie als Anleger Ihr Geld auf eine Vielzahl von Unternehmen und auf verschiedene Branchen verteilen. Dies reduziert Ihr finanzielles Risiko, falls ein Unternehmen oder eine Branche in Schwierigkeiten gerät, und erhöht gleichzeitig die Chance auf stabilere Renditen.
Eigene finanzielle Situation beachten
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wann man Aktien kaufen sollte, ist Ihre eigene finanzielle Situation. Bevor man in Aktien investiert, sollte man ausreichende finanzielle Reserven haben, um mögliche unvorhergesehene Ausgaben bezahlen zu können. Stellen Sie sich also vor dem Investment folgende Fragen, um Ihre finanzielle Situation gut bewerten zu können:
- Wieviel Geld möchte ich anlegen und kann damit ruhig schlafen?
- Habe ich genügend Rücklagen für Notfälle und unerwartete Ausgaben?
- Welche finanziellen Ziele verfolge ich langfristig?
So vermeiden Sie, dass Sie womöglich gerade im ungünstigsten Zeitpunkt Ihre Aktienanlagen verkaufen müssen. Der langfristige Anlagehorizont ist der Schlüssel zum Erfolg und erübrigt die Frage nach dem besten Einstiegszeitpunkt an der Börse. Als Anleger sollten Sie nicht zu stark auf die kurzfristigen Marktschwankungen achten, sondern Ihre Anlageziele auf lange Sicht verfolgen. Dies hilft Ihnen, dass Sie auch in schwierigen Zeiten am Ball bleiben und Ihr Vermögen langfristig und nachhaltig aufbauen, beispielsweise für Ihre Altersvorsorge.
Investieren Sie Ihr Geld aktiv und lassen es nicht einfach auf einem Sparkonto bei der Bank liegen. Ansonsten erzielen Sie keine Rendite – auch langfristig nicht.
Kein idealer Zeitpunkt für den Aktienkauf
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht genaubestimmt werden kann, wann Aktien gekauft werden sollten. Es gibt keinen idealen Zeitpunkt. Stattdessen ist es wichtiger, langfristig zu denken und das Risiko durch Diversifikation und eine gute finanzielle Vorbereitung zu reduzieren.
Anstatt sich auf Markt-Timing zu konzentrieren, sollten Sie als Anleger sich auf die Grundlagen der Vermögensanlage konzentrieren und sicherstellen, dass Ihre Investitionen zu Ihren persönlichen finanziellen Zielen passen.
Gerne helfen wir Ihnen, eine passend Anlagestrategie zu finden, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Beratungstermin